Donnerstag, 13. November 2014
L*inHighSchool?
Wer tut sich nochmal 5Monate Schule an nachdem er Abitur geschrieben hat? Hallohoo, ich...

Letztes Mal hab ich ja bereits davon erzählt wie ich hier hergekommen bin und heute erzähle ich euch ein bisschen über meinen ersten Schultag.

Genau wie in Deutschland (zumindest in Baden-Württemberg und Bayern) fängt das Schuljahr auch hier Anfang September wieder an.
Nach den ersten paar Tagen in denen ich zumindest versucht habe so gut wie möglich über mein Jetlag hinwegzukommen, hab ich mich dann schließlich mental und praktisch auf die Schule vorbereitet (Ordner und Blätter usw gekauft).

An Tag eins hab ich zusammen mit der Brasilianerin die 2min weg von mir wohnt, mich in den Tag gestürzt.
Alles ist neu und man kennt die Umgebung kaum bis gar nicht, was also passierte...

Wir haben die richtige Bushaltestelle verpasst
Wir mussten deswegen über das komplette Sportgelände der Schule laufen um zur Schule selbst zu kommen. In der Schule standen schon die anderen internationalen Schüler und haben darauf gewartet das irgendjemand kommt und uns irgendwo hinbringt wo man sich richtiger am Platz fühlt als neben dem Eingang.
Nach einigen Minuten, vielleicht 15, wurden wir alle zusammen in einen Raum bugsiert und wie das in Therapierunden und in Schule nun mal üblich ist muss jeder einzeln aufstehen oder auch nicht aber auf jeden fall muss jeder seinen Namen sagen und was wie warum. Als wir schließlich durchwaren und bereits alle Namen wieder vergessen waren ging es an die "individuellen" Stundenpläne. Da man ja bei jeder Bewerbung an Schulen seine Stundenpläne mitschickt haben die Leute hier meinen Stundenplan danach anscheinend ausgerichtet (Physik stand auf dem Stundenplan, welches ich eig abgewählt hatte?! hmmm). Egal, auf jeden fall war mir das ja eigentlich auch ziemlich schnuppe, denn für mich stand fest das an dem Stundenplan noch einiges verbessert werden musste! Ich hab also mit den zuständigen Lehrern und den Sekretärinnen geredet und schließlich meinen Wunschstundenplan erhalten, welcher auch jetzt noch, 3 Monate später sich als perfekte Wahl und (meistens) als entspannt herausstellt.

1 Stunde: Foods & Nutrition
Man lernt was über gesunde Ernährung, wie man
Essen richtig behandelt und die Sicherheit im
Umgang mit Essen (Nebenbei kocht man meistens
auch noch 2-3 Mal die Woche und isst dann...:) )

2 Stunde: Englisch
Ich hab den coolsten Lehrer überhaupt, er hat den
besten Humor und er schafft es einen mitzureißen!

3 Stunde: Biologie
Eine Herausforderung mit den ganzen Fachbegriffen
aber man kann es schaffen und es macht wirklich
Spaß!

4 Stunde: Lunch (Mittagspause)

5 Stunde: Science Topics
Man hat da glaube ich jedes Jahr einen anderen
Bereich der Naturwissenschaften (also Physik,
Biologie etc.), zu meinem Glück dieses Jahr Bio
aber es überschneidet sich kein bisschen mit dem
Stoff den ich in Bio habe.

6 Stunde: Visual Arts ( Bildende Kunst )
In Deutschland läuft alles nach einem strikten
Lehrplan und man hat Materialien und alles
vorgegeben aber hier, hier hat man ab und an mal
eine kleine Recherche zum Thema und man macht
alles mögliche, man kaut nicht 1000 langweilige
Leben und Kunstwerke 10000000 Mal detailliert
durch. (Neben Englisch meine Lieblingsstunde!)

AUF JEDEN FALL hab ich dann meinen Stundenplan gehabt und hab jeden Lehrer in 20min Stunden kurz kennengelernt bevor am nächsten Tag die Schule richtig anfängt.

Hier in Kanada hat man meisten bzw eig immer jeden Tag Schule bis 15.30Uhr und man hat dazwischen Lunch. Ich hab mir mittlerweile angewohnt in der Mittagspause vor die Tür zu gehen für frische Luft, weil man zwischen den Stunden selber nur 5 min Zeit hat um zur nächsten Stunde zu kommen.
Ich hab an dem Tag angefangen mich fremden Leuten vorzustellen um möglichst schnell Anschluss zu finden und mich offen und freundlich zu geben.
Ich hab sehr schnell feststellen müssen das nicht alles so ist und so läuft wie ich mir das alles dachte mit "Anschluss" und "Freunde" finden...

... comment